Willkommen beim Kundendienst von Kemplex.

Wie können wir Ihnen helfen?

Kann an der SF.500 eine Schneidevorrichtung angebracht werden?

Die Schneidevorrichtung ist nur für die Modelle SF.600 und EASY 600 mit einer Mindest-Arbeitsfläche von 1200 mm und einem speziellen 2-Geschwindigkeits-Antrieb oder mit Inverter und verstärkter Arbeitsfläche erhältlich.

What are the main differences between the SF B 500 and the SF B ECO?

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Modellen besteht darin, dass das Modell SF.B.ECO mit einem Joystick für die Betätigung der Förderbänder anstelle des manuellen Hebels ausgestattet ist. Es ist weder mit einer Mehlwanne noch mit Mehlsammelbehältern oder Teigsammelaufsätzen ausgestattet.

Alle diese Elemente können am Modell SF.B.ECO nicht nachinstalliert werden, während sie im Modell SF.B.500 schon enthalten sind.

Eignet sich die Teigausrollmaschine SF.B 500SM für Mürbeteig?

Da es nicht mit Förderbändern ausgestattet ist, wird dieses Modell nicht zum Ausrollen von Mürbeteig empfohlen, da der Durchgang durch die Walzzylinder nicht wie bei anderen Modellen durch die Bewegung der Förderbänder gefördert wird, so dass dieser Vorgang nicht sehr einfach ist.

Kann an der Maschine ein Inverter/Drehzahlregler installiert werden?

Der Inverter, also der Geschwindigkeitsregler, ist ein Zubehör, das nur für folgende Modelle verfügbar ist:

SF.500, SF.600, SF.E.500 und EASY 600.

Ich habe eine SF.600, kann ich eine Schneidevorrichtung montieren?

Dieses Zubehör kann nur montiert werden, wenn die Maschine von vornherein mit einem speziellen Motor mit zwei Geschwindigkeiten (450/900 Umdrehungen) und verstärkter Arbeitsfläche erworben wurde. Anderenfalls ist es nicht möglich.

Wenn keine dreiphasige Spannung verfügbar ist, kann ich auch eine einphasige Maschine kaufen?

Diese Option ist für alle Modelle außer der SF B 500 ECO-Serie verfügbar.

Die Maschine schaltet sich nicht ein oder startet nicht

  • Prüfen Sie, ob Sie die Steckdose mit dem Netzstecker verbunden haben und ob Spannung anliegt
  • Prüfen Sie, ob Sie die Not-Aus-Taste (falls vorhanden) entriegelt haben.
  • Prüfen Sie, ob Sie die gewünschte Drehzahl gewählt haben (nur bei 2-stufiger Maschine oder mit Inverter)
  • Prüfen Sie, ob Sie die Starttaste gedrückt haben
  • Prüfen Sie, ob die seitlichen Sicherheitsabdeckungen beide vollständig abgesenkt sind.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker

Der ausgerollte Teig weist Löcher nach dem Laminieren auf

Nach Trennung der Stromversorgung, also bei stillstehenden Maschine und Walzen, demontieren Sie den oberen und unteren Abstreifer wie in der Bedienungsanleitung angegeben, reinigen Sie die Walzen mit einem feuchten Baumwolltuch und reinigen Sie die Abstreifer auch mit einem feuchten Baumwolltuch.

Prüfen Sie das Förderband auf Teigreste oder Risse. Entfernen Sie im ersten Fall die Rückstände wie in der Gebrauchs- und Wartungsanleitung angegeben oder lassen Sie im zweiten Fall die Förderbänder durch einen spezialisierten Techniker austauschen.

Hinweis: Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Gegenstände oder aggressive Flüssigkeiten.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker

Die Bewegung der Förderbänder und Walzen wird in entgegengesetzter Richtung zur Steuerung betrieben

Wenn sich die Walzen und Förderbänder in die entgegengesetzte Richtung zur Steuerung bewegen (siehe Bedienungs- und Wartungsanleitung), bedeutet dies, dass die Phasen in der Steckdose vertauscht wurden. Bitten Sie daher einen Elektriker oder einen spezialisierten Techniker, das Problem zu lösen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker von KMP.

Warnung! Die gezeigten Bilder dienen der Veranschaulichung: Das tatsächliche Aussehen der Maschinen kann in einigen Elementen abweichen.

Haben Sie auf Ihre Frage keine Antwort gefunden?

Kontaktieren Sie unseren Kundendienst →